Kunde
Armonia Natur
Bereich
Jahr
2018-2019
Ein Stück Sizilien Verpackungsdesign für ARMONIA Natur
Bio-Zitrus: Orange, Mandarine, Zitrone, Blutorange
Bio-Mandelmilch
Bio-Olivenöle
Unser Kunde - ARMONIA Natur
Aus dem Süden Italiens kommen die ARMONIA-Produkte nach Deutschland, die die typisch italienische Seele verkörpern. Das Besondere an diesen Produkten ist, dass sie komplett auf künstliche Konservierungs- und Geschmacksstoffe verzichten. So bleiben die natürlichen, kostbaren Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren erhalten. Der Geschmack von Zitrusfrüchten und Aronia-Mandeln aus Sizilien und Oliven aus der Toskana und Apulien sind unverfälscht und Bio .

Das grafische Konzept
Die Produktion der ARMONIA-Produkte in verschiedenen Regionen Italiens geschieht traditionell und mit viel Hingabe.
Unsere Aufgabe war es, diesen handgemachten Charakter gestalterisch im Etikettendesign wiederzuspiegeln. Hierfür sorgen die speziell angefertigten Illustrationen der Zitrusfrüchte, Aronia-Mandeln und der Oliven. Die Linienführung und auch die bewusst übermalten Konturen machen das Design charmant und persönlich. Auf dem Papierhintergrund mit Recycling-Papier Charakter, kommen die leuchtenden Farben der Aquarelle besonders gut zur Geltung.
Die Visualisierung der regionalen Herkunft der Produkte war unsere zweite Aufgabe: Sizilien, Apulien und Toscana sollen nicht nur in der Produktbezeichnung verhextet sein, sondern auch grafisch. Hierfür stehen nun die Umrisse der jeweiligen Regionen.
Diese beiden Gestaltungsbesonderheiten ziehen sich durch die gesamte Produktreihe der Marke ARMONIA, gleich ob auf Zitrusprodukten, Mandelprodukten oder Ölen.
Die Produktion
Noch in den Produktionsstätten in Italien sollen die Etiketten gedruckt werden. Auf eine Druckveredelungen wird verzichtet, um dem natürlichen Aspekt des Brands gerecht zu werden.
Produktfolder für ARMONIA Natur
Begleitend für den Vertrieb hat bioculture den Produktfolder gestaltet. Das kompakte, quadratische Format der sechsseitigen Wickelfalzbroschüre beschreibt die Markenphilosophie, bietet eine Übersicht über die Produktgruppen Zitrusfrüchte, Mandeln und Oliven und natürlich auch die Kontaktmöglichkeit zum Importeur. Auch der Produktfolder ist schlicht und dennoch hochwertig gehalten.
Agentur für Produktdesign
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Projekt
Das Bayerische Bio-Siegel
Bereich
Bio-Siegel-Entwicklung / Kampagne / Webdesign / Messe
Jahr
2014 – 2016
Website besuchen
Das Bayerische Bio-Siegel
Grundsteinlegung für das Bayerische Bio-Siegel
Die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln wächst – und so soll das Siegel die Aufmerksamkeit auf heimische Bio-Produkte lenken. Für kurze Transportwege und ökologische Erzeugung sind immer mehr Verbraucher bereit, mehr zu bezahlen als für konventionelle Produkte aus weit gelegenen Regionen. Da liegt es nahe, bayerische Bio-Produkte entsprechend zu kennzeichnen. Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner stellte das Konzept bereits auf der Biofach 2015 vor: " Bio und regionale Herkunft sind gesellschaftliche Megatrends, die wir ideal miteinander verbinden können. Wir wollen Bio aus Bayern mit einer einfachen, klaren und verlässlichen Kennzeichnung ein Gesicht verleihen.", so der Landwirtschaftsminister.
Entwicklung des Bio-Siegels nach strengen Vorgaben
Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung zur Gestaltung des Bayerischen Bio-Siegels wurden mehrere Entwürfe vorgestellt. Das favorisierte Siegel stammt von bioculture und basiert auf einem Entwurf, der in der zweiten Runde nach Vorgaben des Auftraggebers und strengen Vorgaben der EU-Komission weiterentwickelt wurde. Die strategische Entwicklung des Logos erfolgte in Zusammenarbeit mit der Agentur ecozept, die sich auf Dienstleistungen in den Bereichen Landnutzung und Agrarmärkte spezialisiert hat.
Foto Produktion
Kampagnen-Shootings bei über 25 Betrieben in ganz Bayern
Einführungsekampagne für das Bayerische Bio-Siegel
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat bioculture die Einführungskampagne für das Bayerische Bio-Siegel realisiert. Die Umsetzung des Medienmixes ist im April 2017 angelaufen. Ziel war es, das Bayerische Bio-Siegel bekannt zu machen, seinen Mehrwert an den Verbraucher zu kommunizieren und gleichzeitig die Erzeuger dazu zu motivieren, Zeichennutzer zu werden. Da das Bayerische Bio-Siegel die regionale Herkunft der bayerischen Bioprodukte hervorhebt, sollte die Botschaft die bayerische Bevölkerung möglichst über flächendeckende Außerhaus-Werbung erreichen. Für den bayernweiten Medienmix wurden diese bayerischen Städte ausgewählt: München, Bayreuth, Bamberg, Regensburg, Augsburg und Nürnberg.
Digitale Medien
Internet
Bio-Siegel Website
Umsetzung mit Wordpress Responsive Webdesign Mehrsprachigkeit (englisch / deutsch) Interner Bereich für registrierte Nutzer Bilddatenbank mit der Möglichkeit, Kampagnenmotive in hoher Auflösung herunterzuladen Download-Bereich für Dokumente und PDFs
Internet
Online Kampagne
Begleitend zu Anzeigen in den Printmedien wurde auch eine Online-Kampagne in ausgewählten Medien gestartet, um die interessierten Leser auf die Website des neuen Bio-Siegels aufmerksam zu machen. Die Website www.biosiegel.bayern wurde pünktlich zur Medienkampagne fertiggestellt und richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und potentielle Zeichennutzer.
Modularer Aufbau der Website
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie uns kennen lernen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
bioculture hat den Pitch zum Logo-Redesign der unabhängigen Energieberater erhalten. Das neue Logo zeigt sich zeitgemäß und hat dennoch seinen Wiedererkennungswert beibehalten.
Umsetzung des Corporate-Design und Etiketten-Gestaltung für die Bioland-Imkerei Honiglandschaften
Am 28.04.2013 startet zum achten Mal die Allgäu-Orient Rallye.
Kunde
Biostädte-Netzwerk
Bereich
Logo Design / Webdesign / Broschüren / Flyer
Jahr
Seit 2016
biostaedte.de
Biostädte.deCorporate Design, Website, Kommunikation
Pünktlich zur Biofach 2016 stellten wir die Website der Bio-Städte fertig. Der Auftraggeber ist die Stadt Nürnberg, die als Bio-Städte-Initiatorin allen Bio-Städten in Deutschland eine Plattform zum Austausch und für Präsentationszwecke bereitstellt. Auf dieser Website präsentieren sich alle Bio-Städte mit einer eigenen Projektseite und informieren über wichtige inhaltliche Themen und Kontaktdaten; eine Karte und eine Bildergalerie geben Auskunft über Standort und Impressionen. Zusätzlich verfügt die Website über einen Newsblog, einen Downloadbereich und einen Terminkalender. Auf der Website sind folgende 12 Bio-Städte vernetzt: Augsburg, Bremen, Darmstadt, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Ingolstadt, Karlsruhe, Lauf / Pegnitz, München, Nürnberg, Witzenhausen
Mehr Bio in Kommunen
Praxisleitfaden
Im Auftrag des Referats für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München hat bioculture den Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden produziert – angefangen bei der grafischen Konzeption, über die Ausgestaltung und Bildbearbeitung, bis hin zur Produktion und Druckabnahme. Mit der Konzeption und Umsetzung des Praxisleitfadens haben wir die Vorgaben eingehalten, ein sachliches Nachschlagewerk zu schaffen, das dennoch eine gestalterische Leichtigkeit mit sich bringt. Das grafische Konzept orientiert sich an der Website www.biostaedte.de, die bioculture Anfang 2016 entwickelt und realisiert hat. Bei der Entstehung des Leitfadens haben wir eng mit der Agentur averdi’s zusammengearbeitet, die die Texte und einen Großteil des Bildmaterials beigesteuert hat.
Dieser Praxisleitfaden richtet sich an Städte und Gemeinden, die in ihrer kommunalen Außerhausverpflegung Speisen in Bio-Qualität anbieten wollen. Der Leitfaden gibt administrative Hilfestellung, erläutert Prozesse und stellt Beispiele aus der Praxis vor.
Flyer-Gestaltung
Programmheft
Gestaltung des Programm-Flyers für die Tagung "Mehr Biolebensmittel in Kommunen" am 9. Mai 2017 in der Evangelische Stadtakademie München Die Veranstaltung richtete sich an alle, die mit der Beschaffung und dem Einsatz von Verpflegung in einer Kommune befasst sind – angefangen von politischen Entscheidungsträgern über Beschaffungsverantwortliche in der Verwaltung bis hin zu Küchenleitungen.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Möchten Sie uns kennen lernen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Gestaltung von Branding und Kommunikationsmittel für ein Sport-Event.
Im Marketing- konzept einer Firma spielt das Logo eine tragende Rolle: Es repräsentiert das Unternehmen nach außen und dient als Identifikationsgrundlage für Mitarbeiter und Kunden, wodurch es zu einem vielseitigem Kernelement wird.
Bioculture hat das veraltete Logo redesigned und dabei dem Bezug zum Landkreis visualisiert.
Für das Damen-Football Länderspiel, das am 28. August 2011 in München statt fand, entwarf bioculture ein markantes Logo und diverse Werbemittel.
Logo Design München –
Markenentwicklung für Produkte und Unternehmen
Das Logo ist ein wesentlicher Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes (
Corporate Design ) des Unternehmens und der wichtigste Träger dessen Identität.
Für Start-ups, Existenzgründer oder Ihr neues Produkt setzen wir gerne ein prägnantes Zeichen: Wir konzipieren Ihr eigenständiges Unternehmens- oder Markenlogo oder ein Qualitätslabel für Ihre Dienstleistung.
-
Bayerisches Bio-Siegel
Label / Logo- Design
-
Sky Chalet Bühlertal
Logo-Design
-
Klimaschutz Stadt-Unterschleißheim
Logo Design
-
Klimaschutz Kreis Dachau
Logogestaltung
-
RebBlut
Logodesign
-
Biostädte
Logodesign
-
Butjadinger Hof
Logo-Design für ein Hotel / Restaurant
-
Nicolaidis YoungWings Stiftung
Logodesign
-
Ingenieurbüro Baumann
Logo- & Corporate-Design
-
DGNI
Logo Redesign
-
Susteen Technologies
Logo Redesign
-
Stiftung Sehnsucht
Stiftungslogo Design
-
Bayern Energie
Logo Design
-
Biogas Fachverband
Logo Redesign
-
Honiglandschaftem
Bio-Imkerei Logo Neugestaltung
-
DGN Kongress
Logo Design
-
Zenz-Biohof
Graphic Design
-
Memo Masters 2009
Event-Logo
-
Hirmer Fachübersetzungen
Logo Design
-
Shane's Kitchen
Restaurant Logo
-
Los Zocos
Hotelressort-Logo
-
Zukunft braucht Neurologen
Kampagnenlogo
-
Lion Twike
Elektrofahrzeug-Logo
-
International Ladies Bowl Munich 2011
Event-Logo
-
Castringius
Stiftungslogo
-
Deutsch Niederländisches Geschäftsforum
Logo des DGN e.V.
-
Druck Kultur
Druckerei Logo
-
JUG München
Joomla Usergruppe München Logo
-
AC Immune
Biopharmaceutical Company Logo
-
Life & Brain
Logo für das Biomedizinische Translationszentrum in Bonn
-
selexion
Logo für ein Online-Shop
-
WhiteRabbit Security
Logo für ein Unternehmen aus dem Bereich IT-Sicherheit
-
munichflirt
Logo für eine Online-Community
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Möchten Sie uns kennen lernen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Die Entwicklung eines Logos im neuen Corporate Design der Universität Würzburg war eine spezielle Anforderung an bioculture - die Werbeagentur aus München.
Für das Unternehmen, welches international Lösungen zur flexiblen Verwertung von organischen Reststoffen anbietet, gestalteten wir ein neues Logo.
Los Zocos ist der größte Club und Resort auf der spanischen Insel Lanzarote. Im Rahmen der Modernisierung des Hotels wurde bioculture mit der Modernisierung der Kommunikationsmittel beauftragt.
Die diesjährigen deutschen Gedächtnismeisterschaften in Hamburg sind ein Event für Kinder und Erwachsene, bei dem das Gedächtnisvermögen im Vordergrund steht. Für die einzigartige Veranstaltung gestalteten wir ein Logo und diverse Kommunikationsmittel (Anzeige, Banner, Programmheft, Flyer)
Aus dem Wortspiel "Rebe" und "Blut" wurde die Wort-Bildmarke "Rebblut".
Im Rahmen der Überarbeitung der Print-Kommunikationsmittel und des Webauftrittes wurde das Logo vom Fachverband Biogas e.V. redesigned. Nach mehreren Jahren im Einsatz wurde das Logo optisch überarbeitet und mit neuen grafischen Elementen versehen.
Für die kommunale Zusammenarbeit des Münchner Nordens hat bioculture das Logo gestaltet.