09. Dezember 2022
Wie in jedem Jahr widmet sich auch die diesjährige Weihnachtssaussendung einem bestimmten Thema, das wir ganzheitlich betrachten.
Wir machen auf den katastrophalen Zustand der hiesigen Wälder aufmerksam, die aufgrund der Klimaveränderungen unter Wassermangel und Schädlingen zugrunde gehen,
Unsere postalische Aussendung ist daher bewusst auf Graspapier gedruckt, statt auf Papier aus Bäumen, um symbolisch den Waldbestand zu schonen – symbolisch, weil unsere relativ kleine Aussendung nicht flächendeckend Wälder vor der Abholzung rettet.
Graspapier ist eine schön Alternative, duftet nach Heu und wird vom Traditionsunternehmen Gmund am Tegernsee hergestellt. Die Druckerei ist natürlich ökologisch und sozial nachhalitig aufgestellt und lebt die damit verbundenen Werte. Graspapier ist per se kompostierbar.
Unsere Spende richtet sich daher an den Bergwaldprojekt e.V. – speziell an ein Projekt zur Förderung der naturnahen Waldentwicklung am Schliersee. Seit 2006 arbeitet das Bergwaldprojekt im Forstbetrieb Schliersee der Bayerischen Staatsforsten. Der Verein baut Steige, pflegt den Wald in der Schutzwaldsanierung, fördert die ökologische Jagdausübung und pflanzt standortheimische Bäume, wie Weißtanne, Rotbuche und Europäische Lärche, um die Wälder und Ihre wichtigen Funktionen zu stabilisieren.
Photos © Bergwaldprojekt e.V.