Der Ende 2014 überarbeitete Shop war noch relativ neu. Das Konzept und ein Teil des Designs wurden aus dem damaligen Corporate Design adaptiert und mit neuen Designelementen ergänzt. Das führte zu einem nicht besonders einheitlich wirkenden Gesamtauftritt. Zudem sprach das Design die eigentliche Zielgruppe nicht richtig an. Das Hauptmerkmal „Bio-Produkte“ war – bis auf den Shop-Namen – nicht auf den ersten Blick erkennbar. Aus technischer Sicht konnte das veraltete Shopsystem nicht in Responsive Webdesign umgesetzt werden. Durch den von Google im April 2015 überarbeiteten Algorithmus verlor der Shop als eine "nicht mobile-freundlich“ eingestufte Website kontinuierlich am Ranking. Der Funktionsumfang des Shops war begrenzt, die Ladezeiten nicht optimal und es fehlten die Mittel im Designkonzept, um den Content SEO-freundlich zu gestalten. Mit der Zusammenarbeit mit bioculture wurde das Corporate Design über den Online-Shop hinaus auf die Gestaltung der Mailings ausgeweitet. Das Unternehmen präsentiert sich nun online – wie auch in den Printmedien – in einheitlichem Design. Das Design wurde zudem durch neues, professionelles Fotomaterial aufgewertet. Im Shop wurden neben den Produktpages auch die Einkaufswelten-Landingpages überarbeitet. bioculture gestaltete Marketingspots, die mit aufwändig gestalteten Landingpages (z.B. „GRINGO-Produktseite“, „Darum Bio-Tierkost“ oder „Wir wollen keine Massentierhaltung“) verknüpft sind. Responsive Design für www.bio-tierkost.de
Henrietta Lorko
Tel.: +49 (0)89 420 440 60
Kontakt
bioculture GmbH
Brecherspitzstr. 8, 81541 München