Nachhaltigkeit der Agentur und Gemeinwohl-Ökonomie
Interne Nachhaltigkeit ist für uns Voraussetzung, um für andere grün zu denken und zu agieren.
Die weltweite Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Unternehmen, Organisationen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen, die mit Ihrem Wirken nicht nur für sich arbeiten, sondern zugleich das Gemeinwohl fördern. GWÖ-Mitglieder orientieren sich an ökologischen, sozialen und ethischen Werten und verändern so das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Leben. Sieht man sich Gemeinwohlunternehmen im Speziellen an, so stehen sie für eine ethische Wirtschaftsordnung, die das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens macht. Dabei werden beleuchtet:
Interner und externer, menschenwürdiger Umgang des Unternehmens
Gerechte und solidarische Wirtschaft, bezogen auf Zulieferer, Geldmittel, Mitarbeiter und Mitunternehmen
Ökologische Nachhaltigkeit der Agentur nach innen und außen
Transparenz des Unternehmens, Einbindung und Mitwirkung von Berührungsgruppen
Seit Anfang 2017 ist bioculture Teil der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), im Jahr 2018 haben wir dann unseren Gemeinwohlbericht erstellt. Daraus resultierte die Gemeinwohlbilanz – seit 2019 ist bioculture offiziell ein gemeinwohlzertifiziertes Unternehmen. In München sind wir die erste GWÖ-zertifizierte Marketingagentur. Darauf sind wir ziemlich stolz, denn es war ein langer Weg, auf dem wir uns mit den Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und unseren Möglichkeiten zur Einflussnahme sowohl auf Dienstleister- als auch auf Kundenebene beschäftigt haben.
Nachzulesen ist dies im Detail in unserem Bilanzierungsbericht:
Rückblickend lässt sich hervorheben, dass bioculture in den Berichtsjahren 2016 und 2017
hohen Wert auf die ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette gelegt hat.
im Umgang mit Geldmitteln die ethische und sozial-ökologische Haltung bereits stark verankert ist.
das ökologische Verhalten der Mitarbeitenden stark gefördert hat.
bei Kund*innenbeziehungen die Ethik überdurchschnittlich bewertet wird.
gute Mitwirkungsmöglichkeiten und gute Produkttransparenz geboten hat.
daran gearbeitet hat, den Sinn und die gesellschaftliche Wirkung unserer Produkte und Dienstleistungen zu vermehren.
Agentur Nachhaltigkeit
Trotz der erreichten Ziele sehen wir weiteren Optimierungsbedarf in einigen Handlungsfeldern. Daran werden wir bis zur nächsten Bilanzierung arbeiten, es bleibt also spannend!
Wir leben Nachhaltigkeit in unserem täglichen Tun – ökonomisch, ökologisch und sozial.
Ökostrom
Wir beziehen zu 100 Prozent Ökostrom von Greenpeace Energy.
Heizregler
Zu jeder Jahres- und Tageszeit wird automatisch die optimale Heiztemperatur eingestellt und zu jeder Nachtzeit keine Wärme verschwendet, auch in der Urlaubszeit.
Öko-Büromaterialien
Wir arbeiten zum größten Teil mit ökologischen Büromaterialien, die wir selbstverständlich bei Memo.de beziehen.
Strahlungsarm
Unsere Telefone sind Strahlungsarm (Typ DECT). Leider gibt es noch keine Öko-Telefone.
Energieeffizienz
Zur Agentur Nachhaltigkeit gehört selbstverständlich der Einkauf von energieeffizienten Geräten.
Grüner Druck
Wir drucken auf umweltfreundlichem Papier – und wir drucken nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt; das spart eine Menge Ablagestress.
Ökologischer Host
Unsere Website wird in einem ökologisch effizient ausgerichteten Rechenzentrum gehostet. Selbstverständlich mit 100% Ökostrom - vollständig CO2-Emissionsfrei.
CO2 Ausgleich
Wir bezahlen bei allem was wir beziehen CO2 Ausgleichskosten: Ob beim Versand per GoGreen (DHL) oder beim Drucken unserer Kommunikationsmedien.
Bewusste Ernährung
Wir trinken und essen ökologisch – vom Morgenkaffee von Café Libertad über Obst als Snack bis hin zum Mittagessen in der Kantine des Versicherungskammer Bayern.
Licht
Am liebsten arbeiten wir bei Tageslicht, und wenn es nicht mehr ausreicht, bei energiesparenden Lampen.
Arbeitswege
Wir radeln zur Arbeit, nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel und fahren mit dem firmeneigenen Hybrid-Auto.
Fahrradkurier
Kurierfahrten innerhalb von München erledigen wir mit dem Fahrradkurier.
Entlastung
Wir arbeiten für die Guten und wenn diese besonders gut sind, aber kein Geld haben, unterstützen wir sie auch mal zum Selbstkostenpreis.
Achtsamkeit
Wir gehen achtsam mit den Ressourcen unserer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden um.
Papp-Kicker
Und wir spielen Tischfußball mit einem Papp-Kicker; damit lassen sich viele nachhaltige Tore schießen.